Untertitel für Videos – Ein schneller Einstieg für Pressestellen | E-Training kompakt

Termine & Anmeldung | Kosten

Im deutschen Fernsehen eher unüblich, sind Untertitel auf YouTube, facebook, Instagram und Co. integraler Bestandteil der Plattformen. Untertitel machen Videos wirksamer, zugänglicher und verständlicher. Sie können ein entscheidender Faktor sein, um Reichweite zu steigern und Inhalte uf YouTube, LinkedIn, Instagram und Co. professionell zu präsentieren.

In diesem zweistündigen Kompaktseminar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie Videos effizient und qualitativ hochwertig untertiteln können.

Inhalte

  • Warum Untertitel heute zum Standard in der digitalen Kommunikation gehören
  • Überblick über Tools und Methoden: automatisch, manuell, KI-gestützt
  • Redaktionelle Grundregeln: Lesbarkeit, Stil, Timing
  • Plattformanforderungen im Vergleich
  • Tipps für den Einstieg in effiziente Workflows

Lernziele

In diesem Workshop geht es vor allem um die praktische Seite der Erstellung und Bearbeitung einfacher Untertitel. Wir schauen uns dazu verschiedene Programme und Workflows an und geben Tipps für die sinnvolle Nachbearbeitung.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pressestellen und Kommunikationsabteilungen oder auch Selbstständige, die Videoinhalte produzieren oder Produktionen  betreuen und sich einen fundierten Einstieg in das Thema Untertitelung wünschen.

Dazu ergänzend unser Workshop: „Barrierefreie Videos für Menschen mit Verstehensschwierigkeiten erstellen“

Termine & Anmeldung

Kosten

Kameratraining | E-Training kompakt

Anmeldung | Kosten


Video ist einer der wichtigsten Kommunikationskanäle online. Ob PR, Social Media oder interne Kommunikation: Immer häufiger sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefordert, Informationen kameragerecht zu vermitteln. Doch wie spricht und steht man richtig vor der Kamera? Kann ein Teleprompter helfen und wie bereite ich mich sinnvoll vor?

In diesem Workshop geben wir Ihnen Tipps für den professionellen Auftritt vor Mikrofon und Objektiv.

Workshopinhalte

      • Grundlagen der Bildgestaltung (Personen vor der Kamera)
      • Stehen und Sprechen vor der Kamera
      • Aufsager und Interview: Rollen vor- und hinter der Kamera

Lernziele

      • Überblick über die technischen Möglichkeiten
      • Eigen- und Fremdwahrnehmung
      • Professionelles Auftreten vor der Kamera in unterschiedlichen Zusammenhängen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich gezielt an Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Internetredaktion/social media und Marketing oder auch an Selbstständige.

Anmeldung

AGB / AGB als pdf

Kosten

Kameratraining | E-Training kompakt

Anmeldung | Kosten


Video ist einer der wichtigsten Kommunikationskanäle online. Ob PR, Social Media oder interne Kommunikation: Immer häufiger sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefordert, Informationen kameragerecht zu vermitteln. Doch wie spricht und steht man richtig vor der Kamera? Kann ein Teleprompter helfen und wie bereite ich mich sinnvoll vor?

In diesem Workshop geben wir Ihnen Tipps für den professionellen Auftritt vor Mikrofon und Objektiv.

Workshopinhalte

      • Grundlagen der Bildgestaltung (Personen vor der Kamera)
      • Stehen und Sprechen vor der Kamera
      • Aufsager und Interview: Rollen vor- und hinter der Kamera

Lernziele

  • Überblick über die technischen Möglichkeiten
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung
  • Professionelles Auftreten vor der Kamera in unterschiedlichen Zusammenhängen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich gezielt an Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Internetredaktion/social media und Marketing oder auch an Selbstständige.

Anmeldung

AGB / AGB als pdf

Kosten

Videoproduktion mit dem Smartphone – Basiskurs | Onlineworkshop

Termine & Anmeldung | Kosten

Smartphones sind schnell, man hat sie immer dabei und die Videoqualität ist mittlerweile bei den meisten Geräten ausgezeichnet. Ein prägnanter O-Ton, eine Stellungnahme zu einer aktuellen Nachrichtenlage oder ein Aufruf an Mitarbeiter*innen und Kund*innen lassen sich mit dem Studio aus der Hosentasche effizient produzieren.

Leider führt der Druck auf den Auslöser nicht automatisch zu einer guten Aufnahme. Worauf muss man also bei der Produktion achten? Wie wichtig sind Licht, Ton und Bildkomposition? Worauf müssen die Personen vor der Kamera achten? Und wie kann ich meine Ergebnisse dann mit einfachen Mitteln gleich auf meinem Smartphone bearbeiten?

Unser Workshop zeigt Ihnen die wichtigsten Kniffe, um Interviews und Aufsager professionell mit dem Smartphone umzusetzen. Wir zeigen Ihnen Schnittfunktionen, mit denen Sie Ihr Material schnell und effizient bearbeiten können und erklären, wie Sie Text- und Bildeinblendungen einfügen.

Inhalte

  • der richtige Einsatz der Smartphonekamera
  • Bild, Licht und Ton
  • Sprechen vor der Kamera: Aufsager und Interview
  • Aufbau eines Aufsagers und Interviews
  • Schnittfunktionen für Interviews und Aufsager

Lernziele

  • Erarbeiten geeigneter Themen und Einsatzbereiche
  • Überblick über die technischen Möglichkeiten
  • Eigenständige Planung und Umsetzung eines Produktionsprojekts

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich gezielt an Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Internetredaktion/social media und Marketing oder auch an Selbstständige.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktuelles Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem, auf das im Vorfeld ggf. ausgewählte Apps installiert werden müssen.

Den Aufbauworkshop zu diesem Seminar finden Sie hier.

Termine & Anmeldung

Kosten

Videoproduktion mit dem Smartphone – Aufbaukurs kompakt | Onlineworkshop

Termine & AnmeldungKosten

Ergänzend zum Basiskurs geht es in diesem Kurs  um erweiterte Möglichkeiten, um seinem Video den letzten Schliff zu verleihen. Dabei bauen wir auf das bereits Gelernte auf und bieten einen kompakten Überblick zu weiteren Möglichkeiten in der Produktion und Nachbearbeitung.

Wie löst man eine Handlung in drei bis fünf Einstellungen auf? Wie führe ich Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner bildlich in mein Video ein? Welche zusätzlichen Apps helfen dabei, z.B. Titelanimationen oder Bauchbinden zu erstellen und so den Leistungsumfang des Schnittprogramms zu erweitern? Wie kann ich meine Clips schnell in andere Formate überführen, um sie auf unterschiedlichen Plattformen zu verwenden?

Inhalte

  • 5-Shot Regel und Establishing Shots
  • Intros und Outtros gestalten
  • Logos, Bauchbinden und arbeiten mit Greenscreen
  • hilfreiche Apps zur Ergänzung

Der Workshop richtet sich an diejenigen, die bereits erste Erfahrungen im Drehen mit dem Smartphone haben oder an unserem Workshop „Videoproduktion mit dem Smartphone“ teilgenommen haben.

Lernziele

  • Erweiterung der Fähigkeiten in der Produktion und Nachbearbeitung
  • Kennenlernen neuer Techniken und hilfreicher Apps
  • Synergien und Verwertungsketten nutzen lernen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich gezielt an Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Internetredaktion/social media und Marketing oder auch an Selbstständige.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktuelles Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem, auf das im Vorfeld ggf. ausgewählte Apps installiert werden müssen.

Termine & Anmeldung

Kosten

Guter Ton beim Smartphonevideo? – So funktioniert es!

Ein Video mit schlechtem Ton ist ein schlechtes Video. Die eingebauten Mikrofone im Smartphone reichen für eine gute Aufzeichnung in der Regel nicht aus. Welche Möglichkeiten es gibt ein Interview, Statement oder einen Aufsager im Video mit gutem Ton aufzunehmen erklären wir in diesem Video unserer Reihe „1 Minute: Videoproduktion mit dem Smartphone“.

Weitere Infos und Seminare zum Thema „Videoproduktion mit dem Smartphone“ auf: https://visuell-kommunizieren.de/

Horizontale oder vertikale Videos drehen? Wie rum halte ich das Handy?

Wie rum soll ich das Handy halten beim Smartphone-Videodreh? Horizontal oder vertikal? Weshalb es wichtig ist sich darüber vor der Produktion Gedanken zu machen, erklären wir unserem nächsten Clip der Reihe „1 Minute: Videoproduktion mit dem Smartphone“.

Weitere Infos und Seminare zum Thema „Videoproduktion mit dem Smartphone“ auf: https://visuell-kommunizieren.de/

Verwackelte Bilder beim Smartphone Video? So geht es besser:

Verwackelte Bilder bei der Videoproduktion mit dem Smartphone – das kann mit den kleinen Geräten sehr schnell passieren. Wie man es hinbekommt ruhige Aufnahmen zu machen und was man dazu braucht erklären wir in der nächsten Folge der Reihe „1Minute Smartphonevideo“.

Unsere Workshops rund um das Thema „Videoproduktion mit dem Smartphone“ gibt es hier: https://visuell-kommunizieren.de/videoproduktion-mit-dem-smartphone/