Stop-Motion-Videos machen auf ausgefallene und charmante Weise auf eigene Inhalte aufmerksam. Vor allem in Sozialen Medien wie Facebook, YouTube, Instagram, Twitter & Co. sind kurze Clips in Trickfilmtechnik ein Blickfang. Verschiedene Stop-Motion-Stile (Legetechnik, Collagefilm, Knetanimation, etc.) können dabei zum Einsatz kommen.
Erklärvideos, Teaser oder eine individuelle Geschichte: Mit dem Smartphone und geeigneten Apps kann direkt der eigene Stop-Motion-Film in Eigenregie produziert werden.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen was genau bei einem Stop-Motion-Film beachtet werden muss, wie die Vorgehensweise der Produktion ist und was bei der Nachbearbeitung passiert.
Lerninhalte
Warum Stop-Motion-Videos in der Kommunikation einsetzen?
Aktuelle Beispiele
Überblick verschiedener Stop-Motion Techniken
Besonderheiten der Smartphone-Kamera
Die richtige App zur Erstellung eines Clips
Einstellungen, Materialien, und geeignete Themen
Nützliches Zubehör zur Produktion: Stativ, Mikorofon, Licht
Praktische Übungen
Lernziele
Technische Rahmenbedingungen für ein Stop-Motion-Video (Licht, Perspektive, Kamera)
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Internetredaktion/social media und Marketing.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktuelles Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem, auf das im Vorfeld ausgewählte Apps installiert werden müssen.
Stop-Motion-Videos machen auf ausgefallene und charmante Weise auf eigene Inhalte aufmerksam. Vor allem in Sozialen Medien wie Facebook, YouTube, Instagram, Twitter & Co. sind kurze Clips in Trickfilmtechnik ein Blickfang. Verschiedene Stop-Motion-Stile (Legetechnik, Collagefilm, Knetanimation, etc.) können dabei zum Einsatz kommen.
Erklärvideos, Teaser oder eine individuelle Geschichte: Mit dem Smartphone und geeigneten Apps kann direkt der eigene Stop-Motion-Film in Eigenregie produziert werden.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen was genau bei einem Stop-Motion-Film beachtet werden muss, wie die Vorgehensweise der Produktion ist und was bei der Nachbearbeitung passiert.
Lerninhalte
Warum Stop-Motion-Videos in der Kommunikation einsetzen?
Aktuelle Beispiele
Überblick verschiedener Stop-Motion Techniken
Besonderheiten der Smartphone-Kamera
Die richtige App zur Erstellung eines Clips
Einstellungen, Materialien, und geeignete Themen
Nützliches Zubehör zur Produktion: Stativ, Mikorofon, Licht
Praktische Übungen
Lernziele
Technische Rahmenbedingungen für ein Stop-Motion-Video (Licht, Perspektive, Kamera)
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Internetredaktion/social media und Marketing.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein aktuelles Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem, auf das im Vorfeld ausgewählte Apps installiert werden müssen.
In einem zweiminütigen Stop-Motion-Video hat Godzillas Tochter ein Coming-Out als trans. Schönes Beispiel für einen gelungenen Stop-Motion-Clip pünktlich zur Pride-Saison.
Übrigens: Die aktuellen Termine zu unseren Workshops „Stop-Motion-Videos mit dem Smartphone selber machen“ gibt es hier.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Die Zustimmung können Sie widerrufen. Mehr akzeptieren Einstellungen ablehnen
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Privatsphäre & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.