Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI in der Medienproduktion – Chancen & rechtliche Risiken | Expertenwissen kompakt

21. Januar 2026, 09:00 - 11:00

Termine & Anmeldung | Kosten

Künstliche Intelligenz verändert Produktionsprozesse in Design, Film und Kommunikation. Doch wem gehören KI-generierte Inhalte, und wer haftet bei Rechtsverletzungen? Der Workshop zeigt, wie Sie KI rechtssicher einsetzen – von Trainingsdaten über Output-Rechte bis hin zu vertragliche Absicherungen.

Lerninhalte:

– Urheberrechtliche Einordnung von KI-generierten Inhalten
– Nutzung und rechtliche Grenzen von Trainingsdaten
– Haftungsfragen bei fehlerhaften oder fremdrechtlich belasteten KI-
Ergebnissen
– Vertragsgestaltung bei KI-Projekten (z. B. Prompting, Agenturverträge)
– Praxisbeispiele aus Bild-, Film- und Audioproduktion

Unser Experte

Tim Hoesmann, Rechtsanwalt

Tim Hoesmann ist seit fast 20 Jahren Rechtsanwalt in Berlin mit Schwerpunkt im Urheber- und Medienrecht.
Als ehemaliger Mitarbeiter in der Kommunikationsabteilung des Auswärtigen Amtes und bei der Deutschen Welle verbindet er juristische Expertise mit praktischem Verständnis für kreative Prozesse.
In seiner Beratung und in seinen Vorträgen legt er besonderen Wert auf klare, praxisnahe Lösungen für Medienschaffende, Agenturen und Pressestellen.

Er wird regelmäßig in den Medien als Experte zitiert.

Termine und Anmeldung

Kosten

Details

Datum:
21. Januar 2026
Zeit:
09:00 - 11:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

Visuell Kommunizieren GbR
Telefon
+4940228215 33
E-Mail
weiterbildung@visuell-kommunizieren.de
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Kosten Online-Training
180,- Euro zzgl. MwSt.
Maximale Teilnehmerzahl
15 Personen