Anwendungen | Hintergrundinfos | Videobeispiele
Anwendungen
HeyGen: KI-Avatare im Video erstellen, Adaption in verschiedenen Sprachen möglich, auch eigene Video-Aufsager können hochgeladen werden und in andere Sprachen adaptiert werden.
Synthesia: Alternative zu HeyGen. Auch hier können KI-Avatare im Video erstellt werden.
Remini: Fotoverbesserungs-App und zur Generierung von KI-Bildern auf Grundlage von Bildern des Users.
Midjourney: Text zu Bild / Video KI. Nur mit Abo nutzbar.
Gemini: Google KI mit Bildgenerierung
Adobe Firefly: KI von Adobe, Text zu Bild und verschiedenen weitere Funktionen integriert.
DALL-E: Text zu Bild KI, ist u.a. in Chat GPT 4 integriert.
Bing Image Creator: Windows Text zu Bild KI mit DALL-E Technologie
Sora: Text zu Video KI, in Chat GPT integriert (Bazahlversion)
Lumen5: Online Anwendung zur schnellen Erstellung kurzer Social Media Clips. Basis der Clips können Texte, Stichwörter oder eine Verlinkung auf eine URL sein.
Simpleshow: Programm zur Erstellung von Whiteboard-Animationen / Erklärvideos. Mit KI lassen sich Drehbücher schreiben, die dann direkt in ein Video übertragen werden.
ElevenLabs: Text zu Audio Tool, Stimm-Avatare lassen sich generieren sowie KI-Sounds.
Adobe Podcast Enhance: Zur Verbesserung von Sprachaufnahmen für z.B. Podcasts, Voice-Over und auch Videos, etc. In der Basisversion kostenlos aber ohne Möglichkeiten, die Tonverbesserung individuell zu steuern.
Soundraw: Musikgenerator
Suno: Musikgenerator mit Gesang
Canva: Designprogramm mit integrierter KI für Text zu Bild und Text zu Video, auch Designs lassen sich über KI erstellen.
Gamma: zur Erstellung von Präsentationen und Webseiten
Hintergrundinfos
Leitfaden für Fotograf*innen über den Umgang mit KI-Generatoren: Artikel in Freelens
KI-Inhalte: Wer hat die Urheberrechte? Hierzu ein Artikel im upload Magazin.
Aktuellen KI-Themen bietet Heise im Podcast KI-Update.
Video- und Audiobeispiele aus dem Vortrag
Ein Video mit der App HeyGen aufgenommen und in eine spanische Fassung überführt.
Ein Foto wurde mit der HeyGen App in ein Video überführt. Die Stimme ist KI Generiert von HeyGen
Ein Avatar aus der App HeyGen, der mit einer KI generierten Stimme einen eingefügten Text spricht.
Text zu Sprache und Tonbearbeitung
Ein Pressetext wurde über ElevenLabs in Sprache umgewandelt.Der Text wurde dann mit ChatGPT von einer Pressemitteilung in einen Sprechtext überführt und ab Minute 1:05 noch einmal als Sprache ausgegeben.
Ein Video mit schlechtem Ton wurde mit der kostenlosen Version Adobe Enhance überarbeitet. Dafür wurde das Video mit dem Smartphone aufgenommen, die mp4 Datei wurde auf Adobe Enhance hochgeladen. In der kostenfreien Variante von Adobe Enhance kann man anschließend nur eine Audiodatei herunterladen. Die Audiodatei wurde dann im Schnittprogramm auf dem Smartphone wieder unter das Video gelegt. In der Bezahlversion kann man nach der Bearbeitung auch das komplette Video herunterladen.
Wichtig: Adobe Enhance funktioniert nur bei Sprache gut. Störgeräusche, Stimmen im Hintergrund oder Lärm verschlechtern das Ergebnis.