Rechtliche Grundlagen der Medienkommunikation | Expertenwissen kompakt

Termine & Anmeldung | Kosten Ein kompakter Einstieg in die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der Medienproduktion. Sie erfahren, welche Rechte in Kommunikationsprojekten eine Rolle spielen, wer verantwortlich ist und welche Haftungsrisiken bestehen. Praktische Beispiele aus Foto-, Film- und PR-Alltag veranschaulichen die Grundlagen des Urheber- und Medienrechts. Lerninhalte: – Überblick über Urheber-, Medien- und Markenrecht – Verantwortlichkeiten und … „Rechtliche Grundlagen der Medienkommunikation | Expertenwissen kompakt“ weiterlesen

KI in der Medienproduktion – Chancen & rechtliche Risiken | Expertenwissen kompakt

Termine & Anmeldung | Kosten Künstliche Intelligenz verändert Produktionsprozesse in Design, Film und Kommunikation. Doch wem gehören KI-generierte Inhalte, und wer haftet bei Rechtsverletzungen? Der Workshop zeigt, wie Sie KI rechtssicher einsetzen – von Trainingsdaten über Output-Rechte bis hin zu vertragliche Absicherungen. Lerninhalte: – Urheberrechtliche Einordnung von KI-generierten Inhalten – Nutzung und rechtliche Grenzen von Trainingsdaten … „KI in der Medienproduktion – Chancen & rechtliche Risiken | Expertenwissen kompakt“ weiterlesen

Urheberrechte in der (audio-)visuellen Kommunikation | Expertenwissen kompakt

Termine & Anmeldung | Kosten Ob Bild, Ton oder Video – jede Medienproduktion berührt Urheberrechte. Sie lernen, wie Sie fremde Inhalte korrekt nutzen, Lizenzen einholen und Rechteketten dokumentieren. Behandelt werden auch häufige Praxisfälle, etwa Musiknutzung, Stockmaterial und Auftragsproduktionen. Lerninhalte: – Grundlagen des Urheberrechts für Medienschaffende – Rechteklärung bei Foto-, Film- und Audioproduktionen – Lizenzmodelle: GEMA, Creative … „Urheberrechte in der (audio-)visuellen Kommunikation | Expertenwissen kompakt“ weiterlesen

Persönlichkeitsrechte & Datenschutz | Expertenwissen kompakt

Termine & Anmeldung | Kosten Das Recht am eigenen Bild bleibt auch im digitalen Zeitalter zentral. Wann sind Einwilligungen erforderlich? Wann reicht ein berechtigtes Interesse? Dieses Modul zeigt, wie Sie Fotos, Videos oder Interviews rechtssicher erstellen und veröffentlichen – inklusive DSGVO-Bezug und Mustern aus der Praxis. Lerninhalte: – Das „Recht am eigenen Bild“ nach § 22 … „Persönlichkeitsrechte & Datenschutz | Expertenwissen kompakt“ weiterlesen

Foto- und Filmaufnahmen im öffentlichen und nichtöffentlichen Raum | Expertenwissen kompakt

Termine & Anmeldung | Kosten Wo dürfen Sie ohne Genehmigung fotografieren oder filmen? Der Workshop erläutert Panoramafreiheit, Hausrecht und behördliche Drehgenehmigungen. Sie erfahren, was bei Veranstaltungen, in Innenräumen oder beim Drohneneinsatz zu beachten ist. Lerninhalte: – Panoramafreiheit (§ 59 UrhG) und ihre Grenzen – Aufnahmen auf Privatgelände und in Innenräumen – Drehgenehmigungen und behördliche Zuständigkeiten – … „Foto- und Filmaufnahmen im öffentlichen und nichtöffentlichen Raum | Expertenwissen kompakt“ weiterlesen

Veröffentlichung & Social Media | Expertenwissen kompakt

Termine & Anmeldung | Kosten Von Instagram bis YouTube: Das Teilen von Inhalten birgt rechtliche Risiken. Dieses Modul erklärt, was beim Upload und Repost erlaubt ist, welche Kennzeichnungspflichten gelten und wie Sie Haftungsfallen vermeiden. Lerninhalte: – Urheberrechte und Nutzungsbedingungen auf Social-Media-Plattformen – Reposts, Memes, Remixes – was ist erlaubt? – Influencer-Marketing und Kennzeichnungspflichten – Haftung bei … „Veröffentlichung & Social Media | Expertenwissen kompakt“ weiterlesen