
Online-Training Videoproduktion mit dem Smartphone
16. April 2021, 09:00 - 17:00
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 28. Januar 2021
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 12. Februar 2021
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 26. Februar 2021
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 12. März 2021
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 26. März 2021
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 16. April 2021
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 17. Mai 2021
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 31. Mai 2021
Eine Veranstaltung um 09:00 Uhr am 18. Juni 2021

Anmeldung | Verwendete Apps | Hilfsmittel | Ablauf
Das Smartphone ist das ideale Werkzeug für die schnelle Videoproduktion. Unser Online-Training vermittelt Ihnen aktuell die wichtigsten Grundlagen, damit auch Ihr Telefon künftig zur Filmwerkstatt wird.
Inhalte:
-
- Beispiele für geeignete Videoformate
- Worauf muss ich achten?
- Welche Hilfsmittel sind sinnvoll…
- …und wie setze ich sie ein?
- Welche Elemente braucht mein Video?
- Tipps für Interviews, Aufsager und Themenbilder
- Kurzeinführung Videoschnitt
Lernziele:
- Erarbeiten geeigneter Themen und Einsatzbereiche
- Überblick über die technischen Möglichkeiten
- Eigenständige Planung und Umsetzung eines Produktionsprojekts
- Vertonung und Nachbearbeitung
Verwendete Apps (bitte vorher installieren)
Videoschnitt
VN – Vlog Now (kein Wasserzeichen, kostenlos)
Alternativ, falls VN nicht funktioniert: Kinemaster (kostenfrei mit Wasserzeichen)
### Hinweis für Android-Geräte ###
Da manche Android-Smartphones die Nutzung externer Mikrofone (s.o.) nicht in der Grundeinstellung unterstützen, empfehlen wir für die Aufzeichnung von O-Tönen, Interviews, etc. mit externem Mikrofon folgende Apps:
Anleitung zum Freischalten der externen Mikrofone:
CinemaFV5 | Open Camera (pdf)
Verwendete Hilfsmittel
Da wir im Online-Training keine Übungsgeräte zur Verfügung stellen können, empfehlen wir die Anschaffung einer Basisausstattung.
Eine Teilnahme ist auch ohne diese Geräte möglich!
Smartphone Befestigung:
MANFROTTO MCLAMP Smartphone Halterung (www.digitfoto.de , Thomann oder amazon)
Mikrofon:
BOYA BY – M1 Lavalier-Mikrofon (Foto Bantle, amazon)
Stativ: (eigene Fotostative können selbstverständlich verwendet werden!)
GEEKOTO Stativ 200cm (amazon)
Ablauf (Änderungen möglich)
Block 1
- Intro Smartphonevideo
- Beispiele
- Die richtige / sinnvolle Kamerahaltung
- Licht, Bild und Ton
- Tontest mit dem Mikrofon / Was tun ohne Mikro?
- Bildgestaltung
- Fragen?
Übung (30′): Aufsager (20-30 Sek. O-Ton) aufzeichnen und übermitteln
Block 2
- Besprechung der Ergebnisse aus Block 1 (Ton, Bildgestaltung, Schwierigkeiten?)
- Beitragsformen und Beispiele (Interview, Aufsager)
- Der Aufbau eines Beitrags
- Schnittbilder erstellen (Detailaufnahmen, Perspektiven, Schärfentiefe)
- Effizient arbeiten: Ein sinnvoller Workflow für den Anfang
- Fragen
Übung (60′): O-Ton Aufsager oder Interview + passende Schnittbilder aufzeichnen
Block 3
- Schnittprogramm Basics
- O-Ton und Schnittbilder einfügen
- Übergänge (Weißblende, Ausschnittsveränderung, Schnittbild)
- Bauchbinden und Vor- bzw. Abspann
- Musik einfügen
- Ausspielen / Exportieren
- Fragen
Übung (45′): O-Ton Aufsager oder Interview + passende Schnittbilder schneiden und übermitteln
Block 4
- Arbeitsergebnisse sichten
- Feedback zu den Arbeitsergebnissen
- Offene Fragen